Funny Money
Komödie von Ray Cooney, kommende Inszenierung der Projektgruppe spielART im Ladenburger Domhofsaal: Eigentlich wollte Henry Perkins heute seinen Geburtstag feiern, doch dann kommt alles ganz anders. Auf dem Nachhauseweg vom Büro vertauscht er in der Londoner U-Bahn aus Versehen seinen Aktenkoffer mit dem eines anderen. Als er seine Handschuhe aus dem Koffer nehmen will, stellt er fest, dass sich darin eine Menge Geld befindet ...
Termine: Donnerstag, 13. März 2025, 20:00 Uhr, Premiere Samstag, 15., Mittwoch, 19., Freitag, 21., Samstag, 22. März 2025, jeweils 20:00 Uhr Sonntag, 16. März 2025, 18:00 Uhr Ort: Domhofsaal, Hauptstr. 7, Ladenburg Karten: € 18 / € 13 ermäßigt, Tel. 0160 7346090 oder per Mail
Vorhang auf für Cyrano
Die Theatergruppe Die Aussenspiegel präsentiert im März 2025 im Karlstorbahnhof ihr neues Theaterstück "Vorhang auf für Cyrano" von Alexis Michalik: Paris, Dezember 1897 – Edmond Rostand, Endzwanziger, Vater zweier Kinder, hat als Autor große finanzielle Schwierigkeiten. Seit zwei Jahren brachte er kein Wort zu Papier. In seiner Verzweiflung bietet er dem berühmten Schauspieler Constant Coquelin eine Heldenkomödie an, die es gar nicht gibt. Edmond hat bisher nur den Titel: "Cyrano de Bergerac" ...
Termine: Freitag, 14. März 2025, 20:00 Uhr, Premiere Samstag, 15., Donnerstag, 20., Freitag, 21., Samstag, 22. März 2025, jeweils 20:00 Uhr Sonntag, 16. und Sonntag, 23. März 2025, jeweils 17:00 Uhr Ort: TiK Theater im Karlstorbahnhof Karten: € 16,40 / € 12,00 ermäßigt, Karlstorbahnhof e. V.
Courage féminin – im Herzen die Résistance!
Spectacle et discussion
Theaterpädagogik vor Ort e. V. wagt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus einen Zeitsprung und taucht ein in die Atmosphäre der 1930er- und 1940er-Jahre: Deutsche und französische Widerstandskämpferinnen stellen sich mutig der NS-Diktatur entgegen – ihre Geschichten sind geprägt von Stärke und Lebendigkeit. Anhand ihrer Biografien werden sie zum Vorbild im Kampf gegen Populismus, Hass und Diskriminierung.
Theaterpädagogik vor Ort e. V. setzt sich gegen das Vergessen dieses Teils der Geschichte ein und macht den Mut jener Frauen sichtbar. Die Aufführung setzt ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung – und soll uns dazu ermutigen, gegen Unrecht aufzustehen.
Mit Publikumsaustausch und Einblicken in lokales deutsch-französisches Engagement.
#Niewiederistjetzt!
Leitung: Felicitas Menges mit Wiebke Weinbrenner & Nelly Noack Termin: Freitag, 28. März 2025, 20:00 Uhr Ort: Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum, Bergheimer Straße 147, 69117 Heidelberg Eintritt frei – um Anmeldung per Mail wird gebeten, aber auch Kurzentschlossene sind willkommen! Weitere Infos: hier
Fachtag in Stuttgart
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg veranstaltet im Mai 2025 im Hospitalhof in Stuttgart den Fachtag "Ganztag: Kulturelle Bildung inklusive"“ zur Umsetzung des Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (GaFöG) unter Einbeziehung der kulturellen Bildung in Baden-Württemberg.
Der Fachtag bietet eine Plattform für Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen und Interessierte aus dem Kontext Kultur und kulturelle Bildung, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen bei der Umsetzung des GaFöG auszutauschen. Im Fokus stehen spannende Inputs, interaktive Workshops und Good Practice-Beispiele.
Termin: Mittwoch, 7. Mai 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr Ort: Hospitalhof in Stuttgart Weitere Infos: hier Anmeldung: hier
NATÜRLICH PRÄSENT – Seminar im Voralpenland
Präsenz ist das unsichtbare Band, das deine Botschaften verankert, deine Zuhörer*innen fesselt und nachhaltige Eindrücke hinterlässt. Präsent sein bedeutet, mit all deinen Sinnen im Hier und Jetzt verankert zu sein.
Andere Menschen nehmen dich so wahr, wie du dich selbst präsentierst. Präsenz ist keine Frage von Lautstärke, sondern von innerer Haltung und bewusster Kommunikation.
Mit Herz, Humor und Kompetenz begleiten wir dich durch ein Wochenende voller Selbsterkenntnis, Leichtigkeit und Aha-Momente. Gemeinsam lachen, lernen und wachsen wir – spielerisch, kraftvoll und in Verbindung mit uns selbst. Der besondere Reiz: Impulse mit und in der Natur!
Termin: Freitag, 15. bis Sonntag, 17. August 2025 Seminargebühr: 349 € (Frühbucherrabatt 319 € bei Anmeldung bis 15. März 2025) zzgl. ÜN & Verpflegung: 264 € / Person im EZ Kontakt: Carola Bambas Schauspielerin, Coach für Potentialentfaltung, Theaterpädagogin, Natur-Achtsamkeitstrainerin; info@carola-bambas.de Bea von Borcke Sportwissenschaftlerin, Mitentwicklerin Natur Resilienz Trainer®, Resilienz Coach; beavonborcke@auszeitnatur.de Weitere Informationen: hier |